Change Management mit Niklas
Change Management ist kein "on top" - sondern das Grundrauschen!
05.09.2025 83 min TransformationsTheater
Zusammenfassung & Show Notes
In der zweiten Episode des Podcasts "TransformationsTheater" diskutieren die Moderatoren Marcus Berghaus und Thomas Bachmann mit Niklas Rakowski, Experte für Veränderungsbegleitung und Change Management, über das Thema Change Management.
Niklas erklärt die Unterschiede zwischen Change Management und Transformation, die Bedeutung von intrinsischer Motivation und die Herausforderungen, die Unternehmen in der heutigen VUCA-Welt bewältigen müssen.
Die Rolle der Führungskräfte, der Umgang mit Widerständen und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Veränderungsprozesse werden ebenfalls thematisiert. Zudem werden verschiedene Tools und Methoden vorgestellt, die im Change Management eingesetzt werden können, um Veränderungen erfolgreich zu gestalten.
In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die Rolle von Menschen in Organisationen, den demografischen Wandel und die Notwendigkeit des Wissenstransfers. Sie beleuchten die Bedeutung von Weitblick im Veränderungsmanagement und die Herausforderungen, die der technologische Fortschritt, insbesondere durch KI, mit sich bringt.
Zudem wird die Wichtigkeit menschlicher Interaktion in einer zunehmend digitalen Welt hervorgehoben.
Abschließend reflektieren die Teilnehmer über persönliche Erkenntnisse und die Bedeutung von Emotionen und Werten im Veränderungsprozess.
Niklas erklärt die Unterschiede zwischen Change Management und Transformation, die Bedeutung von intrinsischer Motivation und die Herausforderungen, die Unternehmen in der heutigen VUCA-Welt bewältigen müssen.
Die Rolle der Führungskräfte, der Umgang mit Widerständen und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Veränderungsprozesse werden ebenfalls thematisiert. Zudem werden verschiedene Tools und Methoden vorgestellt, die im Change Management eingesetzt werden können, um Veränderungen erfolgreich zu gestalten.
In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die Rolle von Menschen in Organisationen, den demografischen Wandel und die Notwendigkeit des Wissenstransfers. Sie beleuchten die Bedeutung von Weitblick im Veränderungsmanagement und die Herausforderungen, die der technologische Fortschritt, insbesondere durch KI, mit sich bringt.
Zudem wird die Wichtigkeit menschlicher Interaktion in einer zunehmend digitalen Welt hervorgehoben.
Abschließend reflektieren die Teilnehmer über persönliche Erkenntnisse und die Bedeutung von Emotionen und Werten im Veränderungsprozess.
Takeaways
- Change Management ist ein strukturierter Prozess.
- Intrinsische Motivation ist entscheidend für erfolgreiche Veränderungen.
- Führungskräfte spielen eine zentrale Rolle im Change Management.
- Widerstände und Kulturbarrieren müssen aktiv angegangen werden.
- Veränderung ist ein Dauerzustand und kein einmaliges Projekt.
- Die Corona-Pandemie hat Veränderungen beschleunigt.
- Tools wie die Veränderungskurve helfen, den Status quo zu verstehen.
- Kommunikation ist der Schlüssel zu erfolgreichem Change Management.
- Persönliche Erfahrungen prägen den Umgang mit Veränderungen.
- Die Organisation wird von Menschen erschaffen, die oft nicht mehr da sind.
- Der demografische Wandel erfordert neue Strategien im Wissenstransfer.
- Weitblick ist entscheidend für erfolgreiches Veränderungsmanagement.
- Zukunftsforschung kann helfen, sich auf Veränderungen vorzubereiten.
- Technologischer Fortschritt verändert die Rolle von Beratern.
- Menschliche Interaktion bleibt wichtig, auch in digitalen Zeiten.
- Emotionen und Werte sind entscheidend für nachhaltige Veränderungen.
- Individuelle Ansätze sind notwendig, um Veränderungen erfolgreich umzusetzen.
- Reflexion und Austausch sind wichtig für persönliche und organisatorische Entwicklung.
Feedback geben
🎭 Sie haben eine Anmerkung zur aktuellen Folge, einen Impuls für kommende Themen oder möchten selbst mit auf die Bühne?
Ob Feedback, Themenvorschlag oder Diskussionsbeitrag - wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.
Wählen Sie einfach die entsprechende Episode aus und teilen Sie uns mit, was Sie bewegt.
Ob Feedback, Themenvorschlag oder Diskussionsbeitrag - wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.
Wählen Sie einfach die entsprechende Episode aus und teilen Sie uns mit, was Sie bewegt.
Ihr Feedback bringt neue Perspektiven auf unsere Bühne - vielen Dank dafür!