Organisation der Zukunft mit Jennifer Reckow
Zwischen Komplexität und Spannungsfeldern
20.10.2025 76 min TransformationsTheater
In dieser Episode des TransformationsTheaters diskutieren die Moderatoren Niklas, Thomas und Marcus mit der Change-Expertin Jennifer Reckow über die Herausforderungen und Chancen von Veränderungsprozessen in Unternehmen. Jennifer Reckow teilt ihre Erfahrungen als Beraterin und gibt Einblicke in die Bedeutung von Organisationen, interner Politik und der Rolle externer Berater. Zudem wird die Notwendigkeit politischer Verantwortung und der Einfluss auf Unternehmensveränderungen thematisiert. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer über die Herausforderungen und Chancen, die mit der Digitalisierung und dem Einsatz von KI in Organisationen verbunden sind. Sie betonen die Notwendigkeit strategischer Anpassungen, die Verantwortung von Führungskräften und die Bedeutung einer ganzheitlichen Sichtweise auf Veränderungsprozesse. Zudem wird auf die häufigen Gründe für das Scheitern von Projekten eingegangen und die Wichtigkeit von Gelassenheit und innerer Sicherheit für Berater hervorgehoben.
Starke Führungskompetenz mit Ralf Gasche
... ein Muss in dynamischen Zeiten
10.10.2025 75 min TransformationsTheater
In dieser Episode des Transformationstheaters sprechen die Gastgeber Niklas, Thomas und Marcus mit Ralf Gasche, einem erfahrenen Executive Coach und Führungsexperten. Ralf teilt seine außergewöhnliche Lebensgeschichte, die von seiner Zeit bei der Polizei und seinen Erfahrungen in Extremsituationen geprägt ist. Er reflektiert über die Herausforderungen, die er überwunden hat, insbesondere einen Burnout, und wie dieser ihn auf den Weg des Coachings geführt hat. Die Diskussion umfasst Themen wie Achtsamkeit, Resilienz, die Bedeutung von Reflexion und die Herausforderungen, die Führungskräfte in der heutigen Zeit bewältigen müssen. Ralf gibt wertvolle Einblicke in die Kunst des Coachings und die Notwendigkeit, eine positive Haltung zu bewahren, um andere zu inspirieren und zu führen. In dieser tiefgehenden Diskussion geht es um die Bedeutung von Vertrauen in Teams, die Herausforderungen der digitalen Transformation, die Notwendigkeit von Resilienz in einer VUCA-Welt und die persönliche Reflexion über Lebensziele und Erfüllung. Ralf Gasche teilt seine Einsichten und Erfahrungen, die er im Laufe seiner Karriere gesammelt hat, und betont die Wichtigkeit von Kommunikation, Teamarbeit und persönlicher Entwicklung.
Die Fernwärme-Novelle mit Gabriele Krater
Rutschbahn oder Hindernislauf für die Praxis?
02.10.2025 51 min TransformationsTheater
In dieser Episode des TransformationsTheaters diskutiert Marcus Berghaus mit Gabriele Krater die Novelle der Fernwärmeverordnung, deren Auswirkungen auf die Wärmewende, Verbraucherschutz und die Herausforderungen für Versorger. Sie beleuchten die politischen Prioritäten, die Notwendigkeit von Transparenz und Marktmachtkontrolle sowie die Bedeutung von Vertragslaufzeiten und Kosten für Verbraucher. Zudem wird die Rolle von Frauen in der Energiebranche und die Wichtigkeit von Netzwerken thematisiert.
Intrapreneurship mit Thomas Sattelberger
Wie Innovation von Innen heraus gelingen kann
22.09.2025 52 min TransformationsTheater
In dieser Episode des Transformationstheaters diskutieren die Moderatoren mit Thomas Sattelberger über die Herausforderungen und Chancen von Intrapreneurship in Deutschland. Thomas Sattelberger teilt seine Erfahrungen und Einsichten zu Innovation, Führung, Diversity und der Rolle von Künstlicher Intelligenz in der Wirtschaft. Er betont die Notwendigkeit von Rebellion und innerer Unabhängigkeit, um echte Veränderungen zu bewirken und Innovationen voranzutreiben. Im Anschluss diskutieren Thomas, Niklas und Marcus noch über einzelne Aussagen ihres Gastes.
Führung zwischen Bühne und Business mit Marcus
Warum Lampenfieber gut ist - und was Digitalisierung mit Improvisation zu tun hat.
12.09.2025 87 min TransformationsTheater
In dieser Episode diskutieren die Hosts Thomas Bachmann und Niklas Rakowski mit Marcus Berghaus über seine Erfahrungen und deren Einfluss auf seine berufliche Laufbahn in der Energiewirtschaft. Sie beleuchten Themen wie Digitalisierung, Mitarbeiterführung und die Herausforderungen, die mit Veränderungen einhergehen. Marcus teilt seine Ansichten über Lampenfieber, die Bedeutung von Transparenz in der Führung und die Notwendigkeit, sich ständig weiterzuentwickeln. Die Diskussion bietet wertvolle Einblicke in die Transformation von Unternehmen und die Rolle von Führungskräften in diesem Prozess. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer über die Herausforderungen und Chancen im Berufsleben, insbesondere in Bezug auf Authentizität, Konfliktaustragung und die Notwendigkeit von Veränderungsprozessen. Die Bedeutung von emotionaler Intelligenz, Ressourcenmanagement und der Fähigkeit, Feedback zu geben und zu empfangen, wird deutlich unterstrichen. Zudem wird die Wichtigkeit von Reflexion und das Feiern von Erfolgen hervorgehoben, um die persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern.
Change Management mit Niklas
Change Management ist kein "on top" - sondern das Grundrauschen!
05.09.2025 83 min TransformationsTheater
In der zweiten Episode des Podcasts "TransformationsTheater" diskutieren die Moderatoren Marcus Berghaus und Thomas Bachmann mit Niklas Rakowski, Experte für Veränderungsbegleitung und Change Management, über das Thema Change Management. Niklas erklärt die Unterschiede zwischen Change Management und Transformation, die Bedeutung von intrinsischer Motivation und die Herausforderungen, die Unternehmen in der heutigen VUCA-Welt bewältigen müssen. Die Rolle der Führungskräfte, der Umgang mit Widerständen und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Veränderungsprozesse werden ebenfalls thematisiert. Zudem werden verschiedene Tools und Methoden vorgestellt, die im Change Management eingesetzt werden können, um Veränderungen erfolgreich zu gestalten. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer die Rolle von Menschen in Organisationen, den demografischen Wandel und die Notwendigkeit des Wissenstransfers. Sie beleuchten die Bedeutung von Weitblick im Veränderungsmanagement und die Herausforderungen, die der technologische Fortschritt, insbesondere durch KI, mit sich bringt. Zudem wird die Wichtigkeit menschlicher Interaktion in einer zunehmend digitalen Welt hervorgehoben. Abschließend reflektieren die Teilnehmer über persönliche Erkenntnisse und die Bedeutung von Emotionen und Werten im Veränderungsprozess.
Workforce Management mit Thomas
Digitale Transformation: Herausforderungen und Lösungen
29.08.2025 68 min TransformationsTheater
In der ersten Episode des Podcasts "TransformationsTheater" diskutieren die Hosts Marcus Berghaus und Niklas Rakowski mit Thomas Bachmann, Experte für Workforce Management, über die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation in Unternehmen, insbesondere im kommunalen Bereich. Sie beleuchten die Bedeutung von klaren Prozessen, Kommunikation und Feedback in Transformationsprojekten und teilen persönliche Erfahrungen aus dem Lovion-Projekt der Stadtwerke Velbert GmbH. Die Episode bietet wertvolle Einblicke in die Rolle von Projektleitern und die Notwendigkeit, Widerstände zu überwinden, um erfolgreiche Veränderungen zu erreichen. So diskutieren die Teilnehmer die Wichtigkeit des Handelns und der Umsetzung in Projekten. Sie betonen, dass Konflikte und Auseinandersetzungen Teil des Prozesses sind und dass der Austausch von Erfahrungen und Reflexionen über Projekte entscheidend für das Lernen und die Weiterentwicklung sind. Zudem wird die Bedeutung von Networking und der digitalen Transformation hervorgehoben.